Academedia
  • Unternehmen
    • Unsere Vision
  • Business Partner
    • Bauträger und Projektentwickler
    • Kita-Träger
    • Kommunen und Städte
    • Unternehmen und Top-Arbeitgeber
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Jetzt bewerben!
  • Päd. Fachkräfte
    • Dein Job in München
    • Kita³
  • AcadeMedia Campus
    • Programm
    • So funktioniert’s
    • Unsere Referent*innen
  • Menü Menü

Die Kita als gewaltfreier Ort (Leitungen)

Leitung & Verwaltung
Karte nicht verfügbar

Start am
Datum - 5. Juni 2023
13:00 - 16:30

Themenbereich

  • Leitung & Verwaltung


Die Kita als gewaltfreier Ort (Leitungen)

Kindesschutz durch gewaltfreie Erziehung in Kitas

Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung.

In diesem Online-Seminar beschäftigst du dich mit Macht, Gewalt, gewaltvollem Handeln und gewaltvoller Sprache in Kitas und reflektierst daraufhin das eigene Verhalten. Du nimmst deinen pädagogischen Alltag mit seinen strukturellen Bedingungen im Hinblick auf mögliche Gefährdungstatbestände unter die Lupe. Du schaust auf die Themen Beschämung und Bevormundung im Kita-Alltag und auf dem Umgang mit Sprache. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen ergründest du mögliche Erscheinungsformen von Gewalt, Grenzverletzungen oder gar Übergriffe in Kitas und wie diese verhindert werden können. Ihr erarbeitet konkrete Ideen und Strukturen, die helfen, Grenzverletzungen in Kitas vorzubeugen und einen gewaltfreien Ort für Bildung und Entwicklung zu schaffen.

Strategien und Gesprächstechniken für Gespräche mit Mitarbeiter*innen und Familien runden das Online-Seminar ab.

Inhalte

  • Das Verständnis von Kinderschutz als zentrale Aufgabe innerhalb von Kitas
  • Grenzüberschreitungen, Gewalt, Macht und Machtmissbrauch in Kitas
  • Erscheinungsformen möglicher Gewalt in Kitas
  • Erziehung durch Beschämung
  • Gespräche führen, um Gewalt von Fachkräften gewaltfrei zu verhindern
  • Reflektion der eigenen Arbeit im Hinblick auf gewaltfreies pädagogisches Handeln
  • Implementieren präventiver Strukturen zur Vermeidung von Grenzüberschreitungen

Das Online-Seminar richtet sich an

Kita-Leitungen bei Espira, Joki, Kita Luna oder Stepke-Kitas, die sich mit Macht und Gewalt innerhalb Kitas auseinandersetzen, Grenzverletzungen verhindern und ihr Team dahingehend sensibilisieren und gut begleiten wollen sowie den Austausch mit Kolleg*innen suchen.

Informationen

 

Nummer: 23217
Termin 1/3: Montag, 5. Juni 2023; 13:00-16:30 Uhr
Termin 2/3: Dienstag, 6. Juni 2023; 13:00-16:30 Uhr
Termin 3/3: Mittwoch, 7. Juni 2023; 13:00-16:30 Uhr
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
Experte: Silke Lehrmann
Preis: 249,- €
(kostenlos für Mitarbeiter*innen von Espira, Joki und Kita Luna im Rahmen des jährlichen Fortbildungskontingents)

 

5. Juni 2023/von Edona Bresilla
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
https://academedia.de/wp-content/uploads/2018/03/Academedia-Logo-Q-web.png 0 0 Edona Bresilla https://academedia.de/wp-content/uploads/2018/03/Academedia-Logo-Q-web.png Edona Bresilla2022-07-21 09:14:012022-08-04 10:34:38Die Kita als gewaltfreier Ort (Leitungen)

AcadeMedia Campus 2021

<< Aug 2022 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Alle Veranstaltungen

Deine Ansprechpartnerinnen

Monique Richter
Leiterin AcadeMedia Campus
Mobil: 0176 / 43 55 66 24

Janina Ludewig
Organisation- & Teilnehmerservice AcadeMedia Campus
Mobil:  0151 / 59 99 01 28

Edona Bresilla
Kommunikation AcadeMedia Campus
Mobil: 0151 / 59 96 68 74

Janina Gwozdz
Projektmanagerin AcadeMedia Campus
Mobil: 0171 / 92 15 466

E-Mail:
campus@academedia.de

So funktioniert der Campus

Ansprechpartnerinnen für konzeptspezifische Fortbildungen

Ansprechpartner für  Führungskräftenachwuchsprogramm

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

KONTAKT

Wir verwenden aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Nach oben scrollen