Kita³ – das steht für drei auf einen Streich!

Kita³ – das Event für Pädagog*innen

„Kita³ steht für drei auf einen Streich!“ Unter diesem Leitspruch haben wir im Jahr 2019 unser Kita-Event für Pädagog*innen in München ins Leben gerufen. Bei dem Event konnten interessierte Pädagog*innen bei Häppchen und Sonnenschein unsere drei innovativen Kita-Konzepte in Süddeutschland kennenlernen. In spannenden Vorträgen erhielten unsere Besucher*innen Einblicke in die skandinavische Pädagogik der Espira Kinderbetreuung, das offene Konzept von Kita Luna und den bilingualen Ansatz der Joki Kinderbetreuung.

Kita³ digital – von und für Pädagog*innen

Nach einem sehr erfolgreichen ersten Kita³-Event und einem rundum gelungenen Tag mussten wir die Fortsetzung im Jahr 2020 leider situationsbedingt absagen. Für das Jahr 2021 haben wir daher vorgesorgt und verlegten Kita³ ins Internet: Wir präsentierten Kita³ digital!

Im Laufe des Jahres hatten interessierte Pädagog*innen so wieder die Chance, sich zu fachspezifischen Themen zu informieren, von der pädagogischen Expertise unserer Mitarbeiter*innen zu profitieren und nebenbei mehr über die Besonderheiten unserer drei Konzepte zu erfahren.

Den Auftakt machte Ende Juni unser Online-Vortrag „Kita³ digital: Bilingualität in der Kita“, der von der Joki Kinderbetreuung präsentiert wurde. Im Dezember stellte sich dann Kita Luna im Online-Vortrag „Kita³ digital: Gelebte Wertschätzung in der offenen Arbeit bei Kita Luna“ vor.

Rückblick

Kita³ digital: Gelebte Wertschätzung in der offenen Arbeit bei Kita Luna

In unserem zweiten Online-Vortrag stellte sich Kita Luna vor. Der Schwerpunkt lag hierbei auf der gelebten Wertschätzung in der offenen Arbeit – und beantwortete u.a. folgende Fragen:

  • Was versteht Kita Luna unter Wertschätzung?
  • Wie erleben Kinder Wertschätzung im pädagogischen Alltag?
  • Welche Vorteile habe ich als Pädagog*in im offenen Konzept und wie erlebe ich Wertschätzung?
  • Wie sieht für mich als Pädagog*in ein Tag bei Kita Luna aus?

Im Anschluss an den 20-minütigen Vortrag wurden außerdem alle offenen Fragen beantwortet.

Mitschnitt des Online-Vortrags vom 07.12.2021

Mitschnitt des Online-Vortrags vom 22.06.2021

Kita³ digital: Bilingualität in der Kita

Bilinguale Kita – was bedeutet das für Pädagog*innen? In unserem kostenlosen Online-Vortrag konntet ihr alles rund um das Thema Zweisprachigkeit erfahren.

Wir beschäftigten uns mit Fragen wie:

  • Welche Vorteile bringt Bilingualität in der frühkindlichen Erziehung den Kindern?
  • Wie sieht der Alltag in einer bilingualen Kita aus?
  • Wie funktioniert die Immersionsmethode?
  • Was erwartet mich als deutschsprachige*n Erzieher*in bei der Arbeit in einer bilingualen Kita?

Schaut gerne nochmals in den Vortrag rein – und meldet euch jederzeit, wenn ihr noch Fragen dazu habt:

Recruiting Team
Tel: 089 / 20 18 43 31 89
E-Mail: karriere@joki-kinderbetreuung.de