Unsere Referent*innen

Lerne sie kennen!

Ursula d’Almeida-Deupmann

Dipl.-Heilpädagogin, Supervisorin DGSv und Fachbuchautorin. Sie ist seit vielen Jahren in der Erziehungs- und Familienberatung tätig, sowohl in der Begleitung von Familien als auch für Betreuungseinrichtungen von Kindern. Als Referentin führt sie regelmäßig Fortbildungen zum Thema Elterngespräche durch. Seit einigen Jahren ist sie Dozentin für die vom Bundesfamilienministerium und dem ESF-geförderte Weiterbildung zum Elternbegleiter. Ihr Schwerpunkt liegt stets darin, durch eine klare und sichere Haltung den Eltern gegenüber vertrauensfördernd zu sein.

Petra Buchinger

Petra Buchinger ist staatl. anerkannte Erzieherin und psychologische Beraterin in eigener Praxis seit 12 Jahren und leitet seit 20 Jahren eine Kindertagesstätte. Weiter ist sie erfahrene Fachkraft, interne Auditorin und Qualitätsmanagement-Beauftragte für soziale Organisationen, Expertin für (Mikro-)Transitionen, Traumapädagogik und Sexualpädagogik. Qualität in der Pädagogik und Achtsamkeit in der pädagogischen Arbeit ist ihr ein sehr großes Anliegen.

Jutta Creutzburg

Jutta Creutzburg ist Systemischer Business-Coach und Rehabilitationsfachkraft. Sie ist nach langjähriger Verlagstätigkeit als Produktionsmanagerin ihrem Herzen gefolgt und arbeitet seit 2014 als Seminarleiterin, berufliche Trainerin und Coach. Mittlerweile coacht und unterstützt sie vorwiegend Menschen nach einer psychischen Erkrankung wie Depression und Burnout. Des Weiteren arbeitet sie u.a. nach dem Ansatz der körperorientierten Gesprächstherapie der liebevollen Zwiesprache von Peggy Paquet.

Noomi Frommann

ist Sozialpädagogin, traumazentrierte Fachberaterin sowie systemische Beraterin. Nachdem sie zunächst mit geflüchteten Kindern und ihren Familien sowie in einer Kita arbeitete, hat sie im Rahmen der ambulanten Familienhilfe Eltern beraten, die psychisch erkrankt waren. Ihr beruflicher Fokus liegt mittlerweile auf der Beratung und dem Empowerment von Frauen, die körperliche und sexualisierte Gewalt erfahren haben. Nebenberuflich ist sie außerdem als Beraterin von Einzelpersonen und Unternehmen, zum Thema Gesundheit und Stressmanagement, tätig.

Edith Gätjen

Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin, Fachbuchautorin, Lehrbeauftragte der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Sie vermittelt in Fort-, Weiter- und Ausbildungen von Pädagog*innen, Hebammen, Geburtshelfern, Krankenschwestern, Krankenpflegern, Ärzt*innen und Ernährungswissenschaftler*innen die Theorie und Praxis rund um Ernährung. Seit 1990 ist sie Dozentin beim UGB (Verband für unabhängige Gesundheitsberatung) und seit 2016 Trainerin der Sarah-Wiener-Stiftung im Bereich praktische Ernährungsbildung. Edith Gätjen gibt ihr Wissen zudem in zahlreichen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Vorträgen auf wissenschaftlichen Fachtagungen weiter. Besonders am Herzen liegt ihr die Arbeit mit Eltern und ihren Kindern.

Prof. Dr. Britta Gebhard

ist Dipl.-Pädagogin mit Schwerpunkt Rehabilitation und Professorin an der Fachhochschule Südwestfalen im Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften für Frühförderung und Diversität in der Frühpädagogik. Sie ist seit vielen Jahren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung mit den Schwerpunkten ICF, Partizipationsmessinstrumente, Frühförderung und Psychomotorik tätig.

Maike Goedert-Büttner

Staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin, DOSB-Übungsleiterin C Profil Kinder & Jugend sowie selbstständige Dozentin und Beraterin für soziale Einrichtungen. Sie arbeitete viele Jahre als KiTa-Leitung, OGS-Gruppenleitung und Familienzentrumsleitung. Dabei standen vor allem die QM-Entwicklung, das Personalmanagement sowie die Organisations- und Verwaltungsstruktur im Vordergrund. Heute gibt Maike Goedert-Büttner ihr Wissen in den genannten Bereichen sowie zu ihren pädagogischen Schwerpunktthemen wie Bildungsgrundsätze der Bundesländer, Inklusion und Partizipation in der Erwachsenenbildung, der KiTa-Beratung und der Konzeptentwicklung sowie als Autorin weiter.

Doreen Goszczynsky

Dipl.-Pädagogin, systemisch-integrative Therapeutin und Psychodramatherapeutin. Doreen Goszczynsky verfügt über langjährige Berufserfahrung als Erzieherin und Einrichtungsleiterin für Kitas und Wohnstätten für Kinder und Jugendliche. Seit 2004 ist sie in der Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften tätig. Zu ihren zahlreichen thematischen Schwerpunkten gehören Bindungstheorie, Eingewöhnung und Übergänge, gewaltbewusste Pädagogik, Umgang mit aggressivem Verhalten, Sexualpädagogik sowie Kommunikation und Gesprächsführung.

Brigitte Gronowski

Sie arbeitet als Fachberaterin für Kindertagesstätten, Bildungsreferentin für Team- und Organisationsentwicklung mit den Schwerpunkten Inklusion und Partizipation, Multiplikatorin für Kinderperspektiven, Systemische Beraterin (DGSF), Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII, Fachberaterin für Burnout & Stressmanagement, Ressourcenmanagerin und Fachwirtin für Sozialwesen. Freude am Tun, Sternstunden entdecken und mit Leichtigkeit den Alltag meistern sind ihre Herzensangelegenheiten für die Teams und Führungskräfte von Kindertagesstätten.

Anita Grupp

Sie ist Erzieherin und studierte Diplom-Sozialarbeit mit den Schwerpunkten Familie, Jugend, soziale Gruppenarbeit und Kommunikation. Anita Grupp bringt umfangreiche Erfahrung im Aufbau sowie in der Leitung von KiTas mit. Die Mutter zweier Söhne absolvierte die Zusatzausbildungen „Sozio-integrative Beraterin“ beim IBS in Aachen sowie „Aufstellungsarbeit und Lösungsorientierung in Familien und Organisationen“ und ist Kursleiterin im Programm „Starke Eltern – Starke Kinder®“ des Kinderschutzbundes. Derzeit verantwortet sie die Ausbildung von Tagespflegepersonen.

Angelika Haider

Sie ist Erzieherin, Sozialpädagogin und Psychotherapeutin und arbeitet seit 2004 in eigener Praxis. Ihre Schwerpunkte sind systemenergetische Einzel- und Gruppenberatung, Supervision und Coaching. Seit mehr als 29 Jahren ist Angelika Haider in der Jugendhilfe tätig und seit 2001 Abteilungsleitung für Da-Heim-Erziehung in der Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe in Wolfratshausen.

Dr. Angelika Hornsteiner

Sie studierte Philosophie, Pädagogik und Psychologie. Ihre Schwerpunkte sind Kommunikation und Konfliktbewältigung. Sie ist Gesprächspsychotherapeutin nach Carl Rogers und zweifache Mutter. Derzeit unterrichtet Dr. Angelika Hornsteiner an einer Fachakademie für Sozialpädagogik die Fächer Pädagogik, Psychologie und Heilpädagogik.

Bettina Langner

Sie ist seit 2009 als psychologische Beraterin, Mental- und Entspannungstrainerin im eigenen Unternehmen „Das Stress Studio“ in Witten tätig. Zudem ist sie ausgebildete Sexualpädagogin. Bettina Langner blickt auf über 16 Jahre Erfahrung als Erzieherin „aus Überzeugung“. Als psychologische Beraterin und Autorin unterstützt sie nun Menschen in ihren persönlichen Stress- und Krisenzeiten und gibt ihr umfangreiches Praxiswissen in Vorträgen, Workshops und Coachings weiter.

Silke Lehrmann

Systemische Beraterin (SG), zertifizierte Multiplikatorin zur alltagsintegrierten Sprachbildung (Land NRW), MA Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Bildung, BA Bildungs- und Sozialmanagement sowie Erzieherin und Heilpädagogin, ist als Dozentin an Hoch- und Fachschulen in der Ausbildung von Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen sowie bei freien Fortbildungsträgern tätig. Ihre Schwerpunkte sind Seminare und Lehrveranstaltungen vorrangig im Bereich der frühkindlichen Bildung sowie die systemische Beratung und Supervision in beruflichen Kontexten. Darüber hinaus ist Silke Lehrmann als Autorin von Studienskripten u.a. in den Themen des Kinderschutzes und der präventiven Arbeit von Einrichtungen der sozialen Arbeit tätig. Erfahrungen aus ihren vorherigen Tätigkeiten als Leiterin des Bereiches Frühkindliche Bildung eines Jugendamtes in NRW sowie als Leiterin und Fachberaterin in der Kindertagesbetreuung ergänzen ihr Profil.

Annett Leisau

Sie studierte Germanistik/Slavistik, Sprachwissenschaften und Sozialpädagogik/Soziale Arbeit und ist zudem Multiplikatorin für Alltagsintegrierte Sprachbildung (NRW). Ihr breites Wissen rund um den kindlichen Spracherwerb, die alltagsintegrierte Sprachbildung, der interkulturellen Pädagogik sowie zu Selbst- und Zeitmanagement, Stress- und Konfliktmanagement gibt sie in Seminaren und Lehrgängen in verschiedenen Institutionen weiter. Zudem ist Annett Leisau Autorin von Studienbriefen und Fachbüchern.

Ute Müller

Kindheitspädagogin, staatl. anerkannte Erzieherin und Gestalttherapeutin. Ute Müller arbeitete viele Jahre als Erzieherin und Kita-Leitung. Seit 2005 ist sie als Dozentin im Fortbildungsbereich und in der Ausbildung für Erzieher*innen tätig.

Carina Neumann

Sie ist Kindheitspädagogin B.A. mit dem Spezialgebiet frühkindliche Entwicklung und Pädagogin B.A. für Pädagogik der Kindheit mit den Schwerpunkten Entwicklung und Entwicklungsförderung in der Kindheit sowie Psychomotorik. Carina Neumann arbeitete als Kita-Leitung einer multilingualen Kita mit sechs Gruppen und als stellvertretende Leitung im Haus für Kinder in München, bevor sie sich als geprüfte Dozentin in der Erwachsenenbildung und als Sprachentwicklungsexpertin selbstständig machte.

Torsten Poppek

Dipl.-Sozialpädagoge und Dipl.-Sozialwissenschaftler. Er arbeitet seit 2002 selbstständig als Trainer und Coach mit den Schwerpunkten werteorientierte, agile und gesunde Führung, Konfliktmanagement, Karriere sowie Stressbewältigung. Seine Auftraggeber sind Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen aus unterschiedlichen Branchen. Zuvor leitete er in einem Verein für eine sozio-kulturelle Gemeinwesenarbeit die Abteilung Jugendarbeit, später den gesamten Verein. Mit hoher Sensibilität findet Thorsten Poppek Lösungen in konfliktbehafteten Situationen und begleitet Menschen in Veränderungsprozessen.

Cordula Preuß

Heilpädagogin Master of Arts klinische Heilpädagogik, Kunsttherapeutin, Bewegungspädagogin und systemische Beraterin. Cordula Preuß arbeitet in ihrer eigenen Praxis in München-Moosach. Vor ihrer Selbständigkeit war sie in der Frühförderung und in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Inklusive Pädagogik und Vielfalt sind ihre Herzensthemen.

Sylvia Rein

Diplom-Pädagogin und zertifizierte Natur- und Umweltpädagogin. Sylvia Rein arbeitet seit 2012 als Bildungsreferentin für Verbände, Stiftungen, Kita-Träger und andere Bildungsinstitutionen. Sie führt in Kitas, Horten und Schulen Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsveranstaltungen sowie -projekte mit Kindern durch.

Julia Rose

Sie ist Diplom-Pädagogin und Kinderyogalehrerin und lebt mit ihrer Familie in Bielefeld. Nach langjähriger Tätigkeit als Leitung in der Erwachsenenbildung ist sie seit 2018 als selbstständige Familienbegleiterin, Trageberaterin und Windelfreicoach im Raum Ostwestfalen-Lippe tätig. Neben der individuellen Beratung von jungen Familien bietet Julia Rose u.a. Eltern-Kind-Kurse in den Bereichen Kinderyoga, frühe Kommunikation mit Gebärden und Spielräume in Anlehnung an Emmi-Pikler an. Zusätzlich führt sie seit mehreren Jahren Workshops für (werdende) Eltern und Seminare für pädagogische Fachkräfte durch.

Sonja Ruckdeschel

Pädagogin und Supervisorin (DGSv), arbeitete mehrere Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe bei verschiedenen Trägern sowie in der Personalentwicklung. Dort führte sie Trainings in Führung, Vertrieb und Teamentwicklung durch. Seit zehn Jahren arbeitet Sonja Ruckdeschel als Supervisorin (DGSv), Trainerin und Coach sowohl in sozialen Organisationen als auch in der Wirtschaft. Ihr Trainings- und Beratungsansatz ist geprägt von Wertschätzung und Lösungsorientierung.

Daniela Sauermann

Dipl.-Pädagogin, zertifizierter systemischer Coach, arbeitet seit 15 Jahren in KiTas und anderen Einrichtungen mit Leitungen und Teams zusammen. Die Beschäftigung mit der Kommunikation ist ein wichtiger Baustein, um mit den Eltern zum Wohle der Kinder in Kontakt zu sein. Aus der täglichen Praxis mit Kindertagesstätten ist ihr Buch „Schwierige Elterngespräche in der Kita – und wie sie gelingen“ entstanden. Darüber hinaus ist sie Seminarleiterin für Stressbewältigung und als Burnout-Beraterin im Sinne der Prophylaxe tätig, damit die Teilnehmenden sich bestmöglich mit ihren Stress-Situationen auseinandersetzen können und gesund bleiben.

Michaela Schmidt

Sozialpädagogin mit langjähriger Erfahrung im Bereich Frühpädagogik. Derzeit ist sie als freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften tätig. Zuvor unterrichtete Michaela Schmidt an einer Fachakademie. Ihr Hauptansatz ist, das Thema Spielen als elementarste Form des Lernens verständlich zu machen.

Michael Schmölzl

Michael Schmölzl arbeitet als freiberuflicher systemischer Coach, Berater, Grafiker, Musiker, Trainer und Referent für Integrationskurse, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, u.a. für das bfz München. Außerdem ist er als Kunstlehrer an einem Münchener Gymnasium tätig. Er ist mit einer Erzieherin verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Heidrun Schudak

Dipl.-Ingenieurin, Umweltingenieurin und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sie betreut als Kooperationspartnerin der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege zahlreiche Kindertageseinrichtungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Durch die Spezialisierung auf diese Branche unterstützt sie die Einrichtungen auch in Fragen der Kindersicherheit, Hygiene und des Brandschutzes. Für Heidrun Schudak ist es wichtig, Träger, Leitungen und Beschäftigte vom Nutzen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu überzeugen.

Angela Stauten-Eberhardt

Grundschullehrerin, STEP-Elterntrainerin und Referentin für Medienbildung. Angela Stauten-Eberhardt arbeitete viele Jahre in der Grundschule, bevor sie sich 2007 mit STEP-Elternkursen, Vorträgen zu Erziehungsthemen und Weiterbildungen für Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen selbstständig machte. Des Weiteren ist sie systemische Beraterin in sozialen Kontexten (FH Münster) sowie Inspirations-Coach und bietet Beratungen und Supervisionen für Einzelpersonen, Ehepartner, Familien oder KiTa-Teams an.

Anamarija Thomae

ist zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Gründerin von SmartKid Security, einem sicheren Ökosystem für Kinder, in dem der verantwortungsvolle Umgang mit dem Internet und der Wert privater Daten erlernt werden kann. Mit über acht Jahren Erfahrung als Unternehmerin im Digitalbereich und einem Herz für Digital Natives entwickelte sie mit ihrem Team ein altersübergreifendes Internetsicherheits-Curriculum für Kinder, Pädagogen und Eltern

Tanja Tippmeier

Staatlich anerkannte Erzieherin, Sozialpädagogin und Bildungs- und Sozialmanagerin. Zudem ist sie als freiberufliche Referentin sowie als Beraterin für soziale Einrichtungen tätig. Tanja Tippmeier arbeitete viele Jahre erst als Erzieherin in verschiedenen Bereichen, dann als Kita-Leitung und als Regionalleitung. Sie unterrichtet an der Fachakademie und an der Hochschule.

Katharina van der Veen

Sie studierte Erziehungswissenschaften (M.A.) mit den Schwerpunkten Frühe Kindheit & Diversity Education. Bei einer Nichtregierungsorganisation verantwortet Katharina von der Veen frühkindliche Familienbildungsprogramme zur Förderung der Bindung, Sprache und Entwicklung. Zudem hält sie Vorträge zur Kommunikation mit Babygebärden.

Carolin Volk

Staatlich geprüfte Sozialassistentin und Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. Carolin Volk hat berufsbegleitend den weiterbildenden Master Kindheits- und Sozialwissenschaften mit dem Vertiefungsschwerpunkt Management und Beratung erfolgreich abgeschlossen. Sie arbeitet seit 2015 in Kindertageseinrichtungen und leitete unter anderem eine sechs-gruppige KiTa in Köln. Seit 2020 ist sie KiTa-Koordinatorin und begleitet Leitungen und Mitarbeitende im Kita-Alltag. Ihren Schwerpunkt setzt sie auf die bedürfnisorientierte Pädagogik, alltagsintegrierte Sprachbildung und das wertschätzende Führen.

David Vollrath

Er ist seit 2016 Personalleiter und Human Resources Manager bei Stepke-KiTas und seit 2021 zusätzlich bei AcadeMedia Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren ist David Vollrath im operativen Management und der Personalführung tätig.

Sandra Walk

Fachtherapeutin für Gesprächs- und Focusingtherapie, Systemischer Businesscoach, arbeitet als Coach, Dozentin und Therapeutin für Psychotherapie (HeilprG) in München. Sie begleitet Führungskräfte und Teams in Unternehmen dabei, emotional stark und resilient gemeinsame Ziele zu erreichen. Der Gedanke „gesunde Führungskräfte – gesunde Mitarbeiter*innen“ treibt sie an, Menschen zu begeistern, für sich bewusste und stimmige Lebenskonzepte zu entwickeln.

Sigrid Wiedemann

Sigrid Wiedemann arbeitet seit 2007 als freiberufliche Heilpraktikerin, Kräuterpädagogin und Betriebliche Gesundheitsmanagerin. Ihre zentralen Arbeitsfelder sind die Kombination aus Ethnobotanik, achtsame Ernährung, vedisches Coaching sowie die Prävention im betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Charlotte Laule

Charlotte Laule ist Heilpädagogin, personenzentrierte Spieltherapeutin, Entwicklungspsychologische Beraterin in einer Frühförderstelle und in eigener Praxis. Außerdem ist sie Mutter zweier Söhne. Ihre beruflichen Schwerpunkte liegen im Bereich der frühkindlichen Entwicklung, der Inklusion und der bindungs- und- beziehungsorientierten Begleitung von Erwachsenen-Kind-Interaktionen. Der personenzentrierte Ansatz als Basis für Begegnungen und systemische Denk- und Handlungsmuster machen einen großen Teil ihres therapeutischen Wirkens aus. Charlotte Laule brennt für die Arbeit mit Emotionen und für das Sichtbarmachen frühkindlicher Kompetenzen.

Annika Hering

Master in Transdisziplinärer Frühförderung, ist Entwicklungspsychologische Beraterin und stellvertretende Leitung einer integrativen Kindertagesstätte. Sie fokussiert sich auf die Zusammenarbeit mit Eltern und das System Familie und hat umfangreiche Kenntnisse in der Frühförderung. Im Rahmen ihrer Selbstständigkeit „Deine Familienbande“ berät sie Familien und Fachkräfte zu Entwicklungsfragen.

Sally Matthes

ist studierte Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), systemischer Coach (ECA zertifiziert) und Herausgeberin des Newsletters „pädagogische Superheld_innen“, München. Sie arbeitet als freiberufliche Dozentin im Bereich Kita-Management. Dafür bringt sie ihre langjährige Erfahrung als Kita- und Gebietsleitung mit ein.

Ines Eichhorn

Ines Eichhorn ist staatlich anerkannte Erzieherin, Sozialmanagerin, Elternberaterin und Fachreferentin für Inklusion.
Derzeitig tätig als Fachreferentin für Kindertageseinrichtungen sowie Gründerin von 360 °-ganzheitliche inklusive Bildung und bringt Ihre langjährigen Expertisen und Erfahrungen als päd. Fachkraft, der Kitaleitung und Fachbereichsleitung von inklusiven Kindertageseinrichtungen mit ein.